Forscher & Entdecker
Die Natur genauer untersuchen
Schlüpft als Team in die Rolle der Entdecker! Untersucht gemeinsam, als Expeditionsteam, den
Platz am Wasser und erforscht alles Unbekannte. Es gibt so viel zu entdecken!
Tipp
Ihr könnt auch ein kleines Forscher-Set mit Lupe und Gefäß dabei haben, dann findet ihr noch
besser in eure Rollen als Forscher.
ZUSATZCONTENT
Wenn ihr das Wasser so fröhlich plätschern hört, fragt ihr euch vielleicht, wo es herkommt und
seinen Ursprung findet?! Es gibt gar nicht DEN einen Bach oder DIE eine Quelle. Hier fließt aus
mehreren kleinen Bächen das Wasser zusammen und wird zu dem Bach, an dem ihr gerade spielt.
Die Quelle des Bachs ist also die Summe einiger kleiner Bäche, die hier zusammenkommen.
VERLINKUNGEN
Ausgangspunkt des Spielend wandern Schnitzerwegs ist die Dientalm. Hier kannst du köstliche
Säfte und hausgemachte Köstlichkeiten probieren:
https://www.hochkoenig.at/de/infrastruktur/muehlbach-dientalm-1400-m.html
Forscher- Bingo
Im und am Wasser gibt es viel zu entdecken!
Am Wasser schlüpft ihr wahrscheinlich schon von ganz alleine in die Rollen von Forschern und
Forscherinnen. Unter jedem Stein, in den Uferzonen oder im Wasser findet ihr viel Neues und vor
allem viel Leben. Im Wasser existiert eine eigene Welt, die ihr erforschen könnt.
Euer Forscher-Auftrag ist es, die Fundstücke auf der Wasser-Bingo-Karte zu finden und
aufzulegen. Ruft laut “Bingo”, wenn ihr alles gefunden habt!
ZUSATZCONTENT
Euch ist sicher die alte Mauer beim Spielen aufgefallen. Das sind die Überbleibsel eines alten
Bades. Ja, genau - hier konnten Menschen wirklich baden gehen. Ein perfekter, spannender Ort
für euch Forscher & Entdecker.
Das mit den Mauern ist wirklich spannend. Es sind zwar keine Mauern aus der Römerzeit, aber sie
haben trotzdem eine spannende Geschichte. Mitglieder des ARBÖ, ein großer Österreichischer
Autofahrerclubs, sollen das Bad hier errichtet haben. In ihrer Freizeit haben sie sich dann genau
hier getroffen, gebadet, gegrillt und ihre gemeinsame Zeit an diesem wunderschönen Platz
verbracht. Der Grillplatz wird auch heute noch genutzt.
VERLINKUNGEN
Anschleichen & Versteinern
Hexe… 1-2-3 versteinert
Mit geschlossenen Augen spitzt die Hexe, als Bewacher des Schatzes, die Ohren und versucht,
genau in die Richtung der Anschleicher zu zeigen. Diese wollen den Schatz rauben und nicht
entdeckt werden.
Tipp
Ob Hexe, Schatzräuber, Reh und Wölfe oder auch Räuber und Gendarmen - mit einem Motto
macht euch das Anschleichen noch mehr Spaß!
ZUSATZCONTENT
Sind Eulen nicht faszinierende Tiere?! Sie können ihren Kopf sehr weit drehen und ihr
Gesichtsschleier funktioniert wie ein Geräusch-Trichter. So können sie die kleinsten Geräusche
sehr gut hören, was sie in der Nacht zu sehr präzisen Jägern macht.
VERLINKUNGEN
Berufsfalknerin Marina Grässle:
https://www.youtube.com/watch?v=vgrNu_C8i94
Falknerei und Flugshows Burg Hohenwerfen:
https://www.salzburg-burgen.at/de/burg-hohenwerfen/falknerei-ausstellungen-geschichte/falkn
erei/
Hier findet ihr beeindruckende Infos der Tiroler Jägerschaft zu Federwild:
https://www.tjv.at/wildtiere-tiroler-jaegerverband/federwild/?cat=eulen
Fühl-Bingo
Ich sehe mit den Händen
Das Spielen in der freien Natur fordert alle Sinne. Sehen wie ein Luchs, Düfte erkennen, wie die
Nase von einem Wildschwein, Gegenstände greifen, wie ein Uhu und Naturmaterialien erfühlen
mit deinen eigenen Händen. Das Spannende daran, du machst es mit verbundenen Augen.
Tipp
Ihr könnt auch Gegenstände aus dem Rucksack dazulegen, Teile eurer Kleidung - alles, was es
spannender macht!
ZUSATZCONTENT
Wildschweine bekommen wir sehr selten zu Gesicht. Sie sind imposante, große Tiere, die sehr
sozial sind und in Rotten (größeren Gruppen) leben. Sie mögen es, mit ihrer Familie zusammen zu
sein und beschützen ihre Kleinen vor jeder Gefahr. Sie durchwühlen den Boden nach Leckereien
und haben eine ausgeprägt gute Nase. Was lustig ist, sie schmatzen sehr laut beim Essen. Das
wäre auch mal eine spaßige Abwechslung, wenn ihr bei einer Wanderpause eure Jause laut
schmatzend gemeinsam genießt.
VERLINKUNGEN
Am Ausgangs- und Endpunkt dieses Spielend wandern Wegs liegen jeweils bewirtschaftete
Almen, die ein toller Anlaufpunkt für eine entspannte Rast sind. Laut Schmatzen ist hier nicht so
angesagt, aber das könnt ihr euch ja für den Wald aufheben.
Dientalm
https://www.hochkoenig.at/de/infrastruktur/muehlbach-dientalm-1400-m.html
Was ist borstig, schwarz und besonders klug? Hier findest du die Antwort:
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wildschwein
Unser Tipp, wenn ihr dann mit vielen neuen Eindrücken in eurer Unterkunft seid und Lust habt,
mehr über die starken Tiere zu erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=NR7jJGoiP-w
Kulinarisch ist Wild natürlich ein Fixpunkt unserer Küche, hier ein Zubereitungstipp:
https://www.ichkoche.at/wildschwein-rezepte/
Ein toller Ausflugstipp auf die Zapferlalm:
https://www.hochkoenig.at/de/infrastruktur/muehlbach-zapferlalm-1296-m.html
Waldgesicht suchen
Fantasie ist der Schlüssel.
Gesichter in allem zu suchen ist eine wunderbare Beschäftigung, während ihr durch die Wiesen
und Wälder streift. In der Natur ist unendlich viel Platz für eure lebhafte Fantasie.
Tipp
Man kann das Suchfeld auch eingrenzen und nur Gesichter in und an Bäumen, in den Ästen oder
nur am Waldboden suchen. Das Spiel darf euch während der gesamten Wanderung begleiten.
ZUSATZCONTENT
Landschaften, wie dieser wunderschöne, mystische Wald, durch den unser Schnitzerweg führt,
sind Orte, an denen ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen könnt. Oder könnt ihr euch nicht auch
vorstellen, dass hier magische Wesen zuhause sind?
Wenn ihr neugierig geworden seid, haben wir hier einen spannenden Tipp für euch, der Audio
Sagen Weg Hochkönig:
VERLINKUNGEN
https://www.hochkoenig.at/de/touren/audio-sagenweg-hochkoenig.html
Rätsel-Schritte
Einen Weg “tänzeln” ist auch eine Art zu wandern
Einer macht eine Schrittabfolge vor - die anderen versuchen genau das nachzumachen. Und im
Nu verfliegt die Zeit und die Wegstrecke wird zur Nebensache. Bewegung, Koordination und
Spaß sind während der Wanderung garantiert.
Tipp
Es kommt gar nicht darauf an, wie schwer die Schritte sind - es soll Spaß machen und kein
Wettbewerb sein.
ZUSATZCONTENT
Der Auerhahn ist ein mächtiger, seltener Waldbewohner und einer der größten Hühnervögel
Europas. Wenn Auerhähne Eindruck hinterlassen wollen, sind sie ausdauernde Sänger und
Tänzer. Bekannt sind sie für ihre Balztänze und unermüdlichen Gesänge.
VERLINKUNGEN
Hört euch das mal an, das ist der Balzgesang des Auerhahns. Während der Balz hat man
manchmal Glück und kommt, wie bei dieser Aufnahme, ganz nah an die Tiere heran:
https://www.youtube.com/watch?v=bw3piScavXU
Specht-Echo
Klopfen wie der Specht - das Klangexperiment
Entlocke den unterschiedlichen Materialien der Natur unterschiedliche Töne & Rhythmen und
experimentiere im Klangraum Natur. Das Klopfen kann auch als Variante beim üblichen
“Verstecken” dienen oder es werden Botschaften “gemorst.
Tipp
Hörst du wie ein Luchs? Ihr könnt auch Kinderlieder klopfen oder nur Klangabfolgen, je nach Alter
der Kinder. Wechselt die Materialien und horcht, ob es sich anders anhört!
ZUSATZCONTENT
Thema Holz / Bäume / Holzarten / Handwerk ums Thema Holz
VERLINKUNGEN
https://www.hochkoenig.at/de/veranstaltung/muehlbach-hochkoenig-holz-art-2.html
Du hast doch bestimmt ganz viele Fragen zum Thema Wald, vielleicht findest du hier ein paar
neue Infos: https://www.wald-der-zukunft.at/
Details zu unterschiedlichen Spechtarten:
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/specht-steckbriefe.html
Greifvogel
Mit den Füßen greifen
Barfußgehen beim Wandern macht echt Spaß und wir nehmen die Welt mit den Füßen ganz
anders wahr. Allerdings können wir unsere Füße auch als Werkzeuge einsetzen. Also raus aus den
Schuhen - jetzt wird gespielt!
ZUSATZCONTENT
Infos über die unterschiedlichen Federn?
VERLINKUNGEN
Landesfalkenhof Hohenwerfen:
https://www.youtube.com/watch?v=LQUKsW5MJCg
Wildpark Ferleiten: https://www.wildpark-ferleiten.at/
Ihr seid ja richtige Schatzjäger! Wenn ihr auf euren Wanderungen durch die Hochkönigregion
einen traumhafte Feder findet, könnt ihr mit Hilfe des Links versuchen, sie zu bestimmen:
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/vogelfeder.html
Fang-Blatt
Der Blatttrichter hilft beim Fangen
Aus bunten, großen Blättern lassen sich tolle Blatttrichter formen, mit denen du Dinge besonders
gut aus der Luft fangen kannst. Das ist nicht ganz einfach und bestimmt ein Spaß im Eltern-Kind-Team
Tipp
Die zum Trichter geformten Blätter sind auch wunderbar zum Sammeln von Waldschätzen
geeignet!
ZUSATZCONTENT
Wie heißen diese großen Blätter eigentlich, mit denen wir hier spielen?
Die Wildstaude mit den großen Blättern ist Huflattich, eine bewährte Heilpflanze, die im Frühjahr
leuchtend gelb blüht.
Gut zu wissen! Die Unterseite des Blattes ist samtig weich, leicht filzig und deshalb wird das Blatt
auch "Klopapier des Waldes" genannt.
Licht & Schatten
Deine Schattentiere werden lebendig
Was an einer Wand funktioniert – das kannst du auch draußen ausprobieren. Licht und Schatten
sind ein spannendes Phänomen. Beobachte genau, wie und aus welcher Richtung das Licht
Schatten wirft. Lass deine eigenen Schattentiere lebendig werden und mit dir gemeinsam
draußen spielen.
Tipp:
Wer hat nicht schon versucht, seinen Schatten zu fangen?! Das Spiel mit den Schatten kann
kreativ abgewandelt werden. Springt in die Schatten der anderen, ratet welche Figuren oder lasst
die Schatten miteinander Theater spielen.
ZUSATZCONTENT
Diese gigantische Buche, die hier mitten in der Landschaft steht, ist ein echtes Naturdenkmal.
Schaut euch dieses Wunder der Natur genau an. Hier könnt ihr eindrucksvoll das Zusammenspiel
von Licht und Schatten beobachten. Hier ist ein ausgesprochen guter Platz zum Rasten.
Mit den Bucheckern, die im Herbst hier auf dem Boden liegen, könnt ihr auch wunderbar basteln
und spielen.
Ein kurzweiliger Basteltipp für zuhause: https://www.youtube.com/watch?v=cLVuCxLCaVU
Stein- und Blatttiere
Ein paar Striche und Punkte und der Stein wird lebendig.
Flache Steine, die gut in Kinderhände passen, werden mit Adleraugen beim Wandern gesucht und
zu Tieren gelegt.
Tipp
Du kannst auch kleine Fundstücke mitnehmen und das daheim auf einem Blatt Papier legen und
die Arme und Beine zeichnen.
ZUSATZCONTENT
Wie ihr hier eindrucksvoll sehen könnt, liegen viele Steine eines früheren Wasserlaufs herum. Das
Gelände verändert sich und auch die Wegbeschaffenheit. Um gut zu Fuß zu sein, empfehlen wir
gerade für Kinder gutes, festes Schuhwerk. So habt ihr guten Halt, rutscht nicht beim Klettern
und Herumtollen und ihr könnt lästiges Umknicken möglichst vermeiden.
VERLINKUNGEN
Sportgeschäft / Partner /Einkaufsmöglichkeiten
Natur-Suchbild
Welcher Gegenstand fehlt?
Ein tolles Naturspiel, für das ihr aufmerksam beobachten und euch viele Einzelheiten merken
müsst. Auch ein perfektes Pausenspiel - da darf dann die Pause auch schon mal länger ausfallen.
Tipp
In Teams zu spielen kann auch wirklich Spaß machen oder Klein gegen Groß. Das Spiel
funktioniert überall, auch drinnen oder mit einer Jausenbox im Auto.
ZUSATZCONTENT
In diesem Bereich trefft ihr vielleicht auf Kühe, die grasen oder gemütlich liegen und ruhen. Wir
empfehlen die Tiere in Ruhe zu lassen und ihnen mit Respekt zu begegnen. Sie sind im Grunde
sehr gutmütig, jedoch groß, kräftig und schwer. Beobachtet sie am besten mit ausreichend
Abstand. Kühe sind tolle Tiere. Sie sehen massig aus und bewegen sich trotzdem sehr trittsicher
im freien, zeitweise steilen Gelände.
Hierzu haben wir ein interessantes Video, das die Verhaltensregeln gegenüber Weidevieh
zusammenfasst: https://www.youtube.com/watch?v=-RuUFivgtvg
Duft-Rätsel
Sehen - riechen - erkennen
Während einer Wanderung findest du bestimmt sehr interessante Dinge. Oft sind es
Naturmaterialien, die du dir ganz genau anschaust. Daraus lässt sich auch ein kleines
Geruchs-Rätsel machen.
Tipp
Natürlich geht das auch mit Lebensmitteln, die ihr im Rucksack habt. Alles riecht und fühlt sich
anders an. Was erkennt ihr mit geschlossenen Augen?
ZUSATZCONTENT
Hier bei uns auf der Alm wachsen wunderbare, wertvolle Wiesenkräuter und Pflanzen. Ihr seht je
nach Tageszeit zwischen den Halmen Spinnennetze, in denen morgens noch der Tau hängt. Es gibt
einiges zu entdecken. Ein Hinweis: Bei allem, was ihr seht und findet, bitte steckt nichts in den
Mund, wenn ihr nicht ganz sicher seid, dass es genießbar ist!
VERLINKUNGEN
Vielleicht ist Kräuterwandern am Hochkönig was für dich und deine Familie? Hier erfahrt ihr
wertvolle Infos über unsere essbaren Kräuter und was auf der Alm alles wächst und gedeiht.
https://www.hochkoenig.at/de/sommer/wandern/kraeuterwandern-am-hochkoenig.html
Lust auf einen Workshop zum Thema Kräuter? Hier ein toller Tipp: die Mühlbacher
Kräuterpädagogin Karolina Hudec, von Kräuterherz , gibt spannende Workshops, alls Infos hier:
https://meinkraeuterherz.at/
Schätze suchen & finden
Finde deine eigenen Schätze
Du bist ein echter Schatzsucher, ein Abenteurer, der durch die Wildnis streift, um im Wald oder
auf dem Weg seinen Schatz zu suchen und zu finden.
Tipp
Je nach Lust und Laune könnt ihr eine eigene Ausstellung mit den gefundenen Schätzen aufbauen,
die von anderen besucht und bestaunt wird!
ZUSATZCONTENT
Kupferbergbau ist hier an dieser Stelle, an der ihr gerade steht, ein spannendes Stichwort. Die
Erzählung vom “Verlorenen Brotlaib” bringt euch auf die Spur, wie es zum Bergbau vom
Mühlbacher Mitterberg gekommen sein könnte.
VERLINKUNGEN
https://www.museum-hochkoenig.com/geschichte-des-kupferbergwerks
Wasserkunst auf Steinen
Vergängliche Kunst auf Steine stempeln
Steine und Wasser sind eine fantastische Spielkombination. Mit Wasser könnt ihr im trockenen
Flussbett vergängliche Kunstwerke schaffen. Stempelt mit Fingern oder Fundstücken mit Wasser
auf die Steine. Nasse Steine sind wunderschön!
Tipp
Wasser-Stempel kann man natürlich auch mit den Füßen machen. Auch Matsch anrühren und auf
den Steinen stempeln ist erlaubt.
ZUSATZCONTENT
Das Bachbett ist ein imposanter Ort, findest du nicht? Dieser Platz ist vom Felssturz gezeichnet.
Riesige Felsen haben sich aus dem Massiv gelöst, liegen hier und prägen die Landschaft in diesem
Abschnitt.
Das Wasser der Riedinger Wasserfälle versickert und kommt ein paar Höhenmeter weiter unten
wieder mit dem Namen "Schrammbach" an den Tag und mündet im Ortsgebiet in den Mühlbach.
Geologisch interessant!
Viel vom Gestein, das sich hier ausbreitet, wird mit Lawinen nach unten transportiert.
Mühlbach ist Teil vom Unesco Global Geopark "Erz der Alpen": http://geopark-erzderalpen.at/
Wichtig! Wir, als Wanderer, befinden sich hier im Naturschutzgebiet Kalkhochalpen, mehr Infos
dazu bitte hier nachlesen: http://geopark-erzderalpen.at/
Spannend! Der Hochkönig ist in den unteren Schichten Dolomit und oben Kalk. Entstanden ist
der Gebirgsstock, als es noch das Urmeer gegeben hat, Tethys.
Man sieht auch entsprechende Versteinerungen (Fossilien) am Weg zum Hochköniggipfel und am
Weg über das Steinerne Meer.
Windspiel
Fundstücke klingen im Wind
Ganz egal, ob im Wald oder auf den Wiesen - ihr werdet bestimmt tolle Fundstücke sammeln.
Blätter, Holzstücke, Steine, Flechten oder Schneckenhäuser - nehmt die Fundstücke mit und
bastelt euer eigenes Windspiel, das euch an eine wunderschöne Wanderung im Riedingtal erinnert.
Tipp
Das Windspiel kann natürlich je nach Alter des Kindes ausgebaut, verziert oder auch angemalt
werden. Es kann auch ein bestimmtes Thema, z. B. Baumrinden, haben - da können sich Klein und
Groß kreativ austoben.
ZUSATZCONTENT
Es gibt so viele Möglichkeiten, in und mit der Natur zu spielen! Wenn du auf der Suche nach noch
mehr Spielinspirationen bist, schau doch mal bei Spielend wandern, der Initiative von Österreichs
Wanderdörfern vorbei.
Wir haben in unserer wunderschönen Hochkönig Region noch einen zweiten Spielend wandern
Weg. Da wandert ihr teilweise am Wasser, über Holzstege, durch einen mystischen
Waldabschnitt und es gibt kurzweilige Spielideen.